Irgendwer muss mir mal erklären, wie eigentlich Sportmagazine oder Sportseiten von Magazinen/Zeitungen die Noten für die Spieler würfeln. Schulnoten sind ja schon schwierig. Aber wenn man noch nicht mal Ahnung hat, wie genau die Aufgabe des einzelnen Spielers eigentlich aussieht, und dazu noch bedenken muss, dass es ne Gruppenarbeit ist, die auch noch von der Arbeit einer anderen Gruppe abhängig ist…
Warum ich nicht glaube, dass wir eine gute Wahl getroffen haben – zumindest nicht als Gesamtheit.
Beispiele:
- Familiennachzug soll weiter ausgesetzt werden. Familiennachzug ist allerdings ein stabilisierender Faktor für Menschen. Sag nicht ich, sagen kriminologische Studien. Trotz Paradenegativbeispielen in Form von kriminellen Großfamilien. (https://mediendienst-integration.de/artikel/was-bedeutet-ein-stopp-des-familiennachzugs.html)
- Mieter im unteren Fünftel der Einkommensverteilung wendeten schon 2020 44% des Einkommens für Miete auf. Da sind mehrere Probleme drin:
- Nicht genügend günstige (Sozial)Wohnungen
- Ungleichverteilung des Einkommens
Und das sind Themen, die die CDU/CSU eher nicht oder mindestens eher nicht zielführend angehen wird…
Viele Leute lehnen doppelte Staatsbürgerschaft ab. „Die müssen sich halt entscheiden.“
Das bedeutet: es gibt Menschen, die einen Großteil ihres Lebens – vielleicht sogar das Ganze – in Deutschland verbracht haben, die werden nie Deutsche werden können.
Weil ihr erstes Land sagt: wenn Du einmal bei uns Staatsbürger bist, lassen wir dich nie wieder los.
Da gibt es neben den Ländern mit einem absoluten No Go wie Nordkorea auch viele, die machen es einfach so schwierig, dass es fast unmöglich wird – wie China, Afghanistan, Eritrea,…
Freue mich darauf, wenn die ersten Bilder der Minister erscheinen.
„Hier ist ein Pistorius. Another Pistorius.“
Habe aber gelernt: Pistorius ist größer als Laschet. Anders gesagt: Laschet ist das Mini-Me von Pistorius.
„Junge Leute sind so egoistisch“ sagte er und himmelte Kubicki an
Als Sahra Wagenknecht die Linke verließ und das BSW gründete, versprach sie, das Beste von den Linken mitzunehmen. Allerdings verriet sie nicht, dass sie darunter nur zwei Sachen versteht: „Sahra Wagenknecht“ und „Streit um Sahra Wagenknecht“.
Viele Leute lehnen doppelte Staatsbürgerschaft ab. „Die müssen sich halt entscheiden.“
Das bedeutet: es gibt Menschen, die einen Großteil ihres Lebens – vielleicht sogar das Ganze – in Deutschland verbracht haben, die werden nie Deutsche werden können.
Weil ihr erstes Land sagt: wenn Du einmal bei uns Staatsbürger bist, lassen wir dich nie wieder los.
Da gibt es neben den Ländern mit einem absoluten No Go wie Nordkorea auch viele, die machen es einfach so schwierig, dass es fast unmöglich wird – wie China, Afghanistan, Eritrea,…
Wenn man über die Abschiebepraxis der USA nachdenkt oder über deren Gefängnispolitik, so muss man eines bedenken: es dient einem höheren Zweck. Nämlich dem Geldbeutel einiger Firmen, die Milliarden mit Gefängnissen und Abschiebevorrichtungen machen.
Und das ist mit Trump gar nicht so viel schlimmer geworden. Oh halt: doch. Mittlerweile trifft es zunehmend auch Weiße.
Warum ich nicht glaube, dass wir eine gute Wahl getroffen haben.
Beispiele:
- Familiennachzug soll weiter ausgesetzt werden. Familiennachzug ist allerdings ein stabilisierender Faktor für Menschen. Sag nicht ich, sagen kriminologische Studien. Trotz Paradenegativbeispielen in Form von kriminellen Großfamilien. (https://mediendienst-integration.de/artikel/was-bedeutet-ein-stopp-des-familiennachzugs.html)
- Mieter im unteren Fünftel der Einkommensverteilung wendeten schon 2020 44% des Einkommens für Miete auf. Da sind mehrere Probleme drin:
- Nicht genügend günstige (Sozial)Wohnungen
- Ungleichverteilung des Einkommens
Und das sind Themen, die die CDU/CSU eher nicht angehen wird…
CDU 21: Bärbock geht gar nicht. Keine Regierungserfahrung.
CDU 25: Merz wird Kanzler. Jetzt kriegt ihr, wovor wir immer gewarnt haben
Hach, ich freue mich auf Friedrich “Meine Regierungserfahrung passt auf einen Bierdeckel” Merz.
Die Amerikaner verlangen (oder beginnen immerhin damit zu verlangen) mittlerweile von Firmen aus Europa, dass diese ihre Diversitätsprogramme aufgeben, wenn sie weiter mit Ihnen handeln wollen.
Was sich natürlich alle vernünftigen Staaten verbitten.
Interessant ist dabei allerdings, dass wir ja ähnliches machen: mit dem Lieferkettengesetz. Da verlangen wir, dass Firmen in anderen Ländern sich an gewisse Bedingungen halten.
Natürlich ist es in der Sache etwas anders, wenn die Regelungen dazu führen, dass einfach nur Menschenrechte eingehalten werden.
Aber schon das Verlangen von gewissen Standards über die Menschenrechte hinaus ist natürlich eine Einmischung.
Habe „Dicke Fritten“ gegessen. Würde denen gerne einen Werbespruch schenken: „Dicke Fritten für fitte Fette“. Ob die ihn nehmen?
Der designierte Landwirtschaftsminister möchte nicht wie abgesprochen die Steuern auf Fleisch erhöhen. Stattdessen will er sinkende Preise. Denn er ist ein Freund der sozialen Marktwirtschaft – „Fleischpreise macht nicht der Minister, sondern der Markt.“
Kleiner Witz: laut einer Studie aus dem Jahre 2021 wurde die Tierwirtschaft mit 13 Milliarden pro Jahr durch den Staat subventioniert. EU-weit wurden für die Produktion von Fleisch, Eiern und Milch 2023 45 Milliarden locker gemacht (82% der landwirtschaftlichen Subventionen – übrigens für 33% der benötigten Kalorien) Preise macht also der doch der Minister, nur anders.
Können wir als Gesellschaft mal aufhören, Trump so in den Fokus zu nehmen? Ja, der ist schrecklich. Aber dafür brauchen wir nicht 5 Artikel pro Tag in den Headlines. Es reicht die Rubrik “Trumps Trampeligkeiten des Tages” auf der Seite sonstiges.
Merz: 90 Euro wären die realistischen Kosten, die bei Deutschlandticket entstehen. Jedes Ticket wird nach der Rechnung also mit 31 Euro pro Monat bezuschusst.
Deswegen steht das Deutschland-Ticket auf dem Prüfstand.
Da habe ich mal nach dem Dienstwagenprivileg geguckt. Und bemerkt: da weiß gar keiner, wieviel das kostet.
Dem Staat entgehen 3-13 Milliarden pro Jahr.
Es gibt 1,7-3 Mio Dienstwagen.
Erstaunlich, dass es dazu keine belastbaren Zahlen gibt.
Auf der anderen Seite sind die 90 Euro von oben auch eine Schätzung.
So, dann dividieren wir mal: ein priviligierter Dienstwagen kostet den Staat 1000-7500 Euro. Ein Deutschlandticket kostet den Staat 372 Euro nach Merzens Rechnung.
Ja, ich verstehe, dass wir über das Deutschlandticket sprechen müssen.
Merz nennt Vereinbarungen im Koalitionsvertrag »nicht fix«. Oder wie man es in der Fachsprache nennt: er FDPt schon rum, bevor das Regieren anfängt.
Zu den angedachten Ministerposten – da ist doch positives dabei:
Spahn ist als Frakturchef nicht an Themen beteiligt.
Justiz ist bei SPD.
Infrastruktur nicht bei CSU, sondern CDU. Okay, das ist nicht toll, aber immerhin nicht Worst Case.
Weniger als die Minister erschrecken mich mehr so Sachen wie Dieselsubvention Agrar wieder auf volle Stufe, Pendlerpauschale hoch, Körperschaftssteuer runter (wodurch vor allem gut laufende Betriebe weniger zahlen). Voll Zukunft, ay.
Schön finde ich, dass man – siehe Schuldenpaket – endlich mal an die Kinder denkt. Okay, zwar nur mit „hey, wir haben jemanden, der das bezahlen kann, ohne irgendwelche Vorteile abzubekommen“, aber immerhin.
Das „Jahrbuch Sucht 2025“ der „Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen“ geht davon aus, dass wir 99000 Tote durch Rauchen und 47500 Tote durch Alkohol haben.
Ich bin beruhigt, dass das Thema Sucht bei CDU/CSU in guten Händen liegt. Immerhin haben sie vor, Cannabis wieder zu verbieten und gegen Alkohol… gegen Rauchen… äh…
I think it is the german Leber-Partei.
Und kommt jetzt die „kleine große Koalition“. Oder wie ich sie liebevoll nennen würde: die KloKo.