Der Führerschein

Mal für Diskussionen über Verkehrsunschönheiten – also die Begegnung mit anderen Verkehrsteilnehmern:

Die Bedeutung des Führerscheins wird überschätzt.

Beispiele:

  • Wie funktioniert „Rechts vor links“?
  • Wer hat Vorrang, wenn ich nach rechts abbiege und dort gerade ein Fußgänger parallel zu der bisher von mir benutzten Straße rüber will?
  • Sind 5km/h über der angegebenen Geschwindigkeit okay?
  • Wie muss ich blinken bei abbiegender Vorfahrt?

Erstaunlich viele Verkehrsteilnehmer haben da einen von der StVO sehr unabhängigen Ansatz.

Ein Führerschein ist der Nachweis, dass man zu einem bestimmten Zeitpunkt seines Lebens vermutlich die StVO ausreichend kennt.

Er ist kein lebenslanges Qualitätssiegel.

Er zeigt noch nicht mal, dass man mehr Ahnung hat als ein Fußgänger oder Radfahrer. Von denen nebenbei viele auch diesen merkwürdigen Lappen haben…