Und irgendwann schuf Gott den Wombat.
Und die Engel fragten ihn: „Warum nur?“
Gott: „Der ist doch niedlich.“
Engel: „Ja, aber niedlich ist die kleine Schwester von Scheiße. Davon haben wir einfach zu viel. Da muss noch ein Clou ran.“
Und Gott dachte nach: „Ich lass ihn einfach quadratisch scheißen!“
Und Gott sah, dass es gut war. Und so hat er dann auch gleich den Fäkalhumor erfunden.
Es wird schon drüber nachgedacht, mittels Terraformings den Mars bewohnbar zu machen. Das heißt: von menschenfeindlicher zu menschenfreundlicher Umgebung.
Unbekannt ist nur, dass schon ein Experiment läuft für das Terraforming. Und zwar auf der Erde. Das Konzept: Wir gucken einfach, was wir gerade machen und nehmen die inversfunktion fürs Terraforming.
Man muss die Kuh auch mal ins Dorf führen, bevor sie in den Brunnen fällt.
Wenn ein Radfahrer etwas falsch macht, sind es für manche Menschen „Die Radfahrer!“
Wenn ein Messerstecher zusticht, sind es vielleicht mal „die Ausländer!“, aber nie „Die Messerbenutzer!“
Die Zusammenführung der beiden “Rentensysteme” – das eigentliche und die Pension der Beamten – kann nicht funktionieren. Die Österreicher haben das über einen langen Zeitpunkt immer mehr vereinheitlicht, also auch Beamte und Selbstständige in die Rentenversicherung geholt. Das kann also bei uns nicht funktionieren. Es wäre auch gemein, denn die selbstständigen z.B. sorgen ja für sich selbst – bis auf die, die es nicht können, die kriegen aber keine Rente, sondern im Alter Geld aus anderen Töpfen wie Grundsicherung.
Änderungen im Rentensystem kannst Du dem durchschnittlich informierten und mit durchschnittlichem Gehirn ausgestatteten Deutschen auch nicht verständlich machen, die meisten haben noch nicht begriffen, warum sie „plötzlich“ Steuern auf Rente zahlen müssen.
Bin vor mehr als 25 Jahren aus Detmold gezogen. Wenn ich im Traum Pizza kaufen gehe, dann ist das trotzdem bei Concetto. Du kannst wegziehen, Du kannst aber nicht deine Lieblingspizzeria ändern.
Kann man Leute, die in politischen Diskussionen anderen Leuten Ideologie vorwerfen, einfach mit den Worten „Geh mal bitte nach Hause, Argumente holen“ wegschicken?
Laie: „An apple a day keeps the doctor away.“
Der Experte weiß, dass es auch noch drauf ankommt, wie zielsicher und mit welcher Wucht man den Apfel wirft.
Ich werde nie zum Mond fliegen. Der hat keine Atmosphäre. Auf der anderen Seite: cool ist es da schon.
Wusstet ihr eigentlich, dass „sch“ ein stimmloser, postalveolarer Frikativ ist?
Eigentlich ein Supername für eine Band: wir sind die stimmlosen postalveolaren Frikative!
Ob der Rapper namens „sch“ dann allerdings dagegen Vorgehen könnte? Man weiß es ja auch nicht.
Wir leben über unsere Verhältnisse, sagt der Merz.
Da müssen wir natürlich etwas beim Bürgergeld machen. Das sind immerhin 37,4 Milliarden im Jahr. Das klingt viel, aber: egal, was wir da machen – das sind keine 37,4 Milliarden, die wir gewinnen durch Umbenennung oder Umstrukturierung. Dann kriegen diejenigen, die Bürgergeld bekommen, es unter anderem Namen, vielleicht sogar weniger – aber sie werden nicht signifikant weniger bekommen können. Abgesehen davon kann es sogar verwaltungstechnisch aufwändiger werden, so dass für uns teurer werden kann.
Auf der anderen Seite könnte man auch mal gucken, warum Firmen wie Amazon oder Superreiche wie die Piechs so wenig Steuern zahlen. Könnte man. Aber irgendwie ist es einfacher, arme Leute als Sozialschmarotzer zu bezeichnen als reiche Leute…
Omid Nouripour schlägt vor, alle Landtage gleichzeitig zu wählen, und zwar in der Mitte der der Legislaturperiode. Nouripour erhofft sich davon weniger „Atemlosigkeit“ in der Politik und weniger Dauer-Wahlkampf.
CSU:
Huber: „Das ist typisch grüne Übergriffigkeit und ein unverhohlener Angriff auf den Föderalismus“.
Herrmann nennt es gleich Unfug.
Und spricht davon, dass Bundestagswahlen dann zu Midterms werden würden – und dann kommt noch was zu Entmündigung von Bundesländern.
Fun Fact: Nouripour hat nie gefordert, dass der Bund das vorschreibt. Die Länder können sich tatsächlich gemeinsam auf Dinge einigen, das ist erlaubt. Ich gebe zu: mindestens für Bayern sehr unwahrscheinlich.
Zweiter Fun Fact: die Landtagswahlen werden momentan dauernd zu zweiten Bundestagswahlen genutzt. Das liegt weniger daran, ob sie gebündelt oder vereinzelt veranstaltet werden – sondern wie die Parteien ihren Wahlkampf gestalten… zum Beispiel die CDU/CSU…
Und ich vermute mal stark, dass gerade die CSU gar kein Interesse hat, irgendwelche inhaltlichen Diskussionen zu führen, da es ganz gut damit klappt, Dinge einfach als „Unfug“ zu bezeichnen und „Die Grüüünen“ zu brüllen.
Was übrigens wirklich wichtig wäre, und zwar von allen: klarzustellen, dass es bei Landtagswahlen darum geht, wer das Bundesland in den nächsten 4/5 Jahren am besten voranbringt – und bei Kommunalwahlen, wer die Kommune voranbringt. Jegliche Verbindung mit Bundes- bzw. im zweiten Fall Landespolitik ist da sehr übel.
„Gendern teilt die Gesellschaft.“ Sagt die CDU/CSU, um die Gesellschaft zu teilen. Wenn das Thema „Gendern“ so auf den Sack geht: wenn die CDU/CSU einfach mal die Fresse halten würde, hätten wir 90% weniger Gender-Artikel in der Presse
Stelle mir immer vor, dass die muslimischen aber nicht im Koran enthaltenen 72 Jungfrauen tatsächlich Jungfrauen im heutigen Sinne sind… Dann steht der geneigte Selbstmordattentäter vor einem Haufen kreischender Teenagermädchen, 42 jährigen männlichen Gamern und ner Menge Incels. Die Hölle gibt es doch…
Neueste – ach so neu auch nicht – Erkenntnisse: ein großer Batzen der Sozialleistungen geht für Grundsicherung im Alter drauf und für Zusatzgeld bei Erwerbsminderung.
Vielleicht sollten wir unser Feindbild mal anpassen und von den „Sozialschmarozern“ Richtung Rentner- oder Nicht-Rentner-Aber-Alt-Bashing betreiben.
Obwohl: vielleicht könnte man aufhören, zwischen denjenigen hin und her zu hacken, die wenig besitzen, und mal gucken, warum Superreiche hier so wenig Steuern zahlen müssen…
Klimaschutz muss man sich leisten können.
Fehlenden Klimaschutz müssen wir und unsere Nachkommen uns erst in ein paar Jahren leisten können.
Die junge Generation ist heutzutage bekanntermaßen sehr faul. Im Vergleich zu den älteren Generationen.
Erstaunlich: 2024 haben nur 40% der neuen Ruheständler bis zum gesetzlichen Rentenalter gearbeitet. Aber das ist wahrscheinlich gar nicht eine der älteren Generationen. Die sind noch älter.
Auf der anderen Seite lag der Altersdurchschnitt für Rentenbeginn bei 64,7 Jahren. Vor 25 Jahren, bei den noch Strebsameren, waren es gerade mal 62,3 Jahre.
Und kleiner Tipp: wenn euch ein 90jähriger, der mit 62,3 Jahren in Rente gegangen ist, erklärt, dass er sein Leben lang gearbeitet hätte – dann spricht da sehr viel für Diskalkulie.
Das interessante an der Diskussion um das neue Selbstbestimmungsgesetz ist, dass die CDU/CSU es kippen will, weil einzelne Leute das missbrauchen könnten – wie es offensichtlich ein Neonazi tut.
Ich kann mich spontan nicht erinnern, dass Regelungen zum Beispiel zur Steuervermeidung jemals wegen der Missbrauchsgefahr gekippt wurde…