Schon wieder sind die Straßen, Bürgersteige und Fahrradwege in der Nähe des Schwimmbads oder des Badesees zugeparkt?
Morgendliche und Mittagliches Chaos vor Schulen, weil Mami wieder das Kind bis in die Klasse fahren will – einschließlich: ich halte mal kurz auf dem Zebrastreifen, mein Kind will ja rüber?
Ich habe die Lösung: eine Ergänzung des „bundeseinheitliche Tatbestandskatalog für Straßenverkehrsordnungswidrigkeiten“ um folgenden Punkt „Den Behörden ist die Sprengung von falsch parkenden oder haltenden Kraftfahrzeugen gestattet.“ Vielleicht könnte man sogar mit der Bundeswehr zusammenarbeiten – schließlich suchen die immer Möglichkeiten, mit den zwei funktionierenden Panzern mal zu üben.
Nach zwei, drei Sprengungen dürfte der Spaß am Falschparken schlagartig abnehmen…
Die zwei interessanten Fakten an Diskussionen darüber, wie gut es ist, wenn mehr Leute Fahrrad fahren in Großstädten:
- Viele Leute haben ihren Bildungsweg vermutlich vor der ersten Klasse in der Baumschule abgeschlossen und kriegen den Unterschied zwischen „mehr“ und „alle“ nicht auf die Kette.
- Mindestens einer wird aufschreien „Aber mit dem Fahrrad kommst Du nicht auf die Zugspitze!“
Dieser Zug hat leider 2 Stunden Verspätung. Grund: die fortgeschrittene Zeit.
„Rentner auf Pedelecs sind eine Gefahr für sich und die Welt.“ Na ja, frag nicht, wieviel Gefahr die problematischen Fälle unter den Pedelec-fahrenden Rentner bedeuten, wenn sie stattdessen als Autofahrer unterwegs sind…
Für die meisten Bahnreisenden gibt es nur einen Wunsch: den jeweiligen Verkehrsminister (meistens ein CSUler) einfach während seiner Amtszeit vorne auf einen ICE binden. Das klingt nach einem Aufruf zu Gewalt. Aber: die Züge fahren eh meistens nicht, somit ist das ungefährlich.
Wer sich darüber beschwert, dass der ÖPNV subventioniert wird, könnte sich auch Gedanken darüber machen, dass günstige (dazu gehören auch kostenlose) öffentliche Parkplätze genauso Subventionierung sind.
Ja, Autofahrer und Radfahrer sind schlimm.
Aber wenn man genauer hinguckt, dann bemerkt vielleicht, wie Leute nicht auf ihr Recht beharren. Beispielsweise Autofahrer und Radfahrer, die einfach mal jemand reinlassen, obwohl der nicht Vorfahrt hat.
Und dann kommt man vielleicht zur Ansicht: so schlimm sind die gar nicht. Nur manche und/oder manchmal.