Bei einer Umfrage forderten viele LARPer, daß alle LARPer eine Haftpflichtversicherung besitzen müssten, und das
es einen LARP-Führerschein geben sollte.
Daraufhin fragte ich, wie man das ganze kontrollieren könnte: „Schickt uns Anmeldung, Geld, Kopie des 
Personalausweises und Versicherungsbestätigung?“
Und darauf wieder folgte Christian Pantens kleine Satire.
Mehr von Christian und Mandy findet ihr übrigens auf fumble.de.
…polizeiliches Führungszeugnis [um die Aggressionsrate zu senken], Taufurkunde [um sich vor Satanisten & Okkultisten zu schützen], Schulabschlußzeugnis + Lebenslauf + weitere Qualifikationen [damit sich die SL noch besser auf die Teilnehmer einstellen kann], Bestätigung für gutes Rollenspiel [muß von mind. 2 anerkannten SLs abgezeichnet sein], …
Tja, wenn man die Überlegungen der letzten Tage liest, dann kann man sich schon ausmalen, daß ein Conbesuch bald ein größerer bürokratischer Akt wird als jeder andere Behördengang.
Man stelle sich mal ein klassisches Beamtenbüro vor inkl. riesiger Aktenordnerschränke und allem drum und dran:
Beamter: „Soso, sie wollen also auf das Con XYZ gehen. Ja, dann 
zeigen sie mir mal ob sie alle erforderlichen Unterlagen dabeihaben.“
Eingeschüchteter LARPer reicht wortlos eine Conanmeldung in 
Aktenordnerdicke hinüber. Der Beamte blättert schweigend eine halbe 
Stunde in dieser. Zwischendurch ist höchstens mal ein kurzes „Aha“ oder 
„Hmm, hmm“ von ihm zu hören.
Beamter: „Ihre Anmeldung scheint ja ihm großen und ganzen in Ordnung
 zu sein, ABER ich sehe gerade die Postleitzahl des betreffenden Cons. 
Das fällt leider nicht in meinen Zuständigkeitsbereich. Da müssen sie in
 den dritten Stock zum Kollegen Müller. Der kann ihnen die Richtigkeit 
der Anmeldung bestätigen und ihnen alle erforderlichen Stempel geben.“
LARP atmet tief durch, steht schweigend auf, nimmt sich seinen Anmeldungsordner und geht Richtung Tür.
Beamter: „Oh, ich seh gerade, daß heute Mittwoch ist. Da ist der 
Müller gar nicht im Haus. Wenn sie vielleicht morgen nochmal 
vorbeischauen könnten…“
Einen Tag später: Derselbe LARPer, dasselbe mausgraue Betongebäude, hinter einer anderen Tür.
Beamter 2 [nach einstündigem Studieren der Conanmeldung]: „Das scheint ja insoweit alles in Ordnung zu sein…“
LARPer beginnt sich innerlich schon auf ein schönes Wochenende zu freuen.
Beamter 2: „…, ABER ich seh gerade, daß sie mit dem Auto anreisen wollen.“
LARPer [wieder eingeschüchtert]: „Ja, wegen dem großen Zelt und so.“
Beamter 2: „Wo sind denn da die Berichte zur Sonderabgasuntersuchung
 ihres Autos bzgl. Fahren durch Wald und Wiesen. Wissen sie wie stark 
der Wald durch die Autos der LARPer geschädigt wird, wenn die im 
Schneckentempo die letzten 500m zum Congelände zurücklegen. Nene, da 
lassen wir nicht mehr jedes Auto hin. Junger Mann, die Vorschriften zum 
korrekten LARPbesuch wurden von der Regierung geschaffen, um ihnen den 
größtmöglichen Spaß an ihrem Hobby zu erlauben. Da können wir doch wohl 
ein wenig mithilfe von ihnen darin erwarten, daß sie wenigstens alle 
ihre erforderlichen Unterlagen dabeihaben.“
Schöne neue LARP-Welt. [NEIN, ich mein jetzt nicht die entsprechende Website *g*].
Gehabt eu… äh bis dann, Chris
Ernstgemeintes PS: Die Sache mit der Haftpflicht ist ja gar nicht so verkehrt, aber einen „LARP-Führerschein“ ? *ungläubig den Kopf schüttelnd*
Und noch ein PS von mir: Ich empfehle jedem, sich eine Haftpflichtversicherung anzuschaffen, das kann sehr lohnend sein, wenn ihr mal aus Versehen was kaputtmacht.